Schon
Geschichte, zumeist mit Fotos und Turnierbericht: 1.
Schweriner-Sieben-Seen-Turnier am
25.10.2003
2.
Schweriner-Sieben-Seen-Turnier mit
Blitz-Go-Meisterschaft am 11.09.2004
Das
3.
Schweriner-Sieben-Seen-Turnier
war
10 und 11. September 2005. Der
Gewinner des 3. Schweriner Sieben-Seen-Turnieres (erstmals über
2 Tage) kommt (wie in den beiden letzten Malen) aus
Mecklenburg-Vorpommern: Mit vier Siegen hat sich Volkmar Liebscher
(3 Dan aus Greifswald) vor Finn Jensen (3 Dan aus Arhus -
Dänemark) und Martin Schmidt (1 Dan aus Rostock) mit jeweils
drei Siegen durchgesetzt. Andreas Ebert (Leipzig) erreichte 5
Siege, Marit Ohlenbusch (Arhus - Dänemark) und Miriam Kaiser
(Kiel) jeweils 4 Siege. Durch Spieler aus Dänemark und den
Niederlanden (Paul van Galen) hatten wir auch bei nur 35
Teilnehmern internationale Beteiligung. Die Ergebnisse sind auf
der Seite des Deutschen
Go-Bundes veröffentlicht.
Die
Drachenschlacht,
das 4. Schweriner Turnier
fand
statt am
09. und 10. September 2006, Turnierbericht
siehe go-schwerin.de
.
Am
5.
Schweriner Go-Turnier im September 2007 nahmen
36 Spieler teil, davon etwa die Hälfte aus
Mecklenburg-Vorpommern. Auch in diesem Jahr wurde es durch die
Anwesenheit von Paul van Galen (Niederlande) und Boguslaw Loska
(Polen) wieder ein internationales Turnier. Ungeschlagener Sieger
wurde Volkmar Liebscher (Greifswald) vor Hans-Eckart Lüthke
(Schwerin) und Moritz Liesegang (Berlin), die jeweils 4:1
spielten. Außerdem haben Stephan Thober, Reinhard Thürmer
(beide Greifswald), Dirk Steuber (Essen) und Hubert Marischen
(Schwerin) 4 Siege erreicht. Bilder
im Nachrichtenarchiv von http://www.mvgo.de

|
Drachenschlachten
2008 beendet Die
Drachenschlacht, das Schweriner Go-Turnier, wurde am 07.09.2008
von Stefan Unger, 5 Dan aus Berlin, gewonnen vor Martin Schmidt
aus Rostock. Wie die Drachen schlagen sich die Spieler, die mit
schwarzen und weißen Steinen möglichst kampfkräftige
Gruppen zusammenstellen, die dann Drachen genannt werden. Es
wurden einige Drachen geschlachtet! Beste Drachenschlachter aus
Schwerin waren Hubert Marischen mit 4 Siegen in 5 Partien und
der viertplazierte Hans-Eckart Lüthke, der nach seit
seinem fulminanten Erfolg beim diesjährigen Go-Kongress in
Schweden im Meisterrang spielt. Jüngster Teilnehmer war
der 6jährige Alexander Unger, der von seinem Vater
trainiert wird. Die Turnierleiterin Janet Lösche erklärt:
Nach dem großen Erfolg des diesjährigen, des
sechsten Turniers wollen wir auch im BUGA-Jahr ein Go-Turnier
ausrichten und wieder viele Nachwuchsspieler und ausländische
Gäste begrüßen. Bilder vom Turnier gibt es hier
und dort (mvgo.de),
die Ergebnisse auf dgob.de.
|
TURNIERBERICHT
2009:
Das 7. Turnier in Schwerin fand statt mit 32 Spielern. Besonderer
Dank gilt Ulf für die Küche und Janet für die
Turnierorganisation, ferner Thomas Redeker für den
gespendeten Fächer. Turnierkurzberichte mit Ergebnissen gibt
es bei dgob.de
und mvgo.de.
Hier ist eine Galerie
mit Bildern zu sehen.Bei der Drachenschlacht, dem 7. Schweriner
Go-Turnier, siegte am 5.und 6.09.2009 Volkmar Liebscher, 3d aus
Greifswald, vor Nils Ole Timm, 2d aus Flensburg, und Hans-Eckart
Lüthke, 1k aus Schwerin. Weitere Spieler mit 4 Siegen waren
Heinz Postulka, 6k aus Schwerin, Jörn Trottner, 9k aus
Hamburg, Torben Schröder, 17k aus Siegen, und Angela Kehren,
14k aus Hamburg, die auch den von Thomas Redeker gespendeten
Fächer für die beste Dame erhielt. Den Sonderpreis für
den jüngsten Spieler erhielt Carl Friedrich Schanz, 30k aus
Schwerin.
2010: Die
Drachenschlacht, das 8. Turnier in Schwerin, ist
Deutschland-Pokal-Turnier
Bei
der Drachenschlacht am 28. und 29.08.2010 nahmen 34 Spieler teil.
Ungeschlagen blieben Turniersieger Volkmar Liebscher (3d) aus
Greifswald und Fenja Severing (15k) aus Kiel. Zweiter wurde Bernd
Lewerenz (2d) aus Kiel mit vier Siegen vor Marc Landgraf (3d) und
Heinrich Sören (3d) mit je drei Siegen. Die am Sonntag
traditionell mit Braten angereicherte Küche lag wieder bei
Ulf Holmstedt aus Schweden, die Turnierleitung bei Janet
Lösche. Die Ergebnisse
sind veröffentlicht bei dgob.de.
|